Unser Pflegemodell
Die Grundlage unserer Pflege ist nach „Monika Krohwinkel“ festgelegt. Sie entwickelte 1993 das Modell für die Pflege die „13 Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Lebens“ (Kurz „AEDL“). Frau Krohwinkel nimmt die existenziellen Erfahrungen zur Planung zukünftiger Lebensperspektiven und -aktivitäten im Alter auf. Die „AEDL’s“ orientieren sich an den Aktivitäten des täglichen Lebens. Alle Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen sind aufeinander bezogen, stehen in Wechselbeziehung und setzen grundsätzlich eine ganzheitliche Sichtweise des Menschen voraus.
1. Kommunizieren können 2. Sich bewegen können 3. Vitale Funktionen aufrecht erhalten können 4. Sich pflegen können 
5. Essen und Trinken können
6. Ausscheiden können
7. Sich kleiden können
8. Ruhen und Schlafen und sich entspannen können
9. Sich beschäftigen lernen und sich entwickeln können
10. Sich als Frau oder Mann fühlen und verhalten können
11. Für eine sichere und fördernde Umgebung sorgen können
12. Soziale Beziehungen und Bereiche sichern und gestalten können
13. Mit existentiellen Erfahrungen des Lebens umgehen und sich daran entwickeln können
|